Akku Handlampe mit Tongeber Typ 14303
Auf dieser Seite findest Du Fotos aus meiner Sammlung zum Thema Grubenlampen und die Beschreibungen dazu.
Wenn Du zu den Lampe Fragen oder weitere Literatur Informationen hast, dann schicke mir bitte ein E-Mail.
Ich würde mich auch über einen Eintrag in mein Gästebuch sehr freuen.

Bauart: Licht Ton Signalgerät
Herkunft: Deutschland
Hersteller: Friemann & Wolf GmbH, Duisburg
Material: Kunststoffgehäuse
Baujahr: Um 1971
Konstruktionsmerkmale: Akku Handlampe mit Tongeber ( Bild 3 ), Aufklabbares Oberteil, Federbolzen
Magnetverschluß, 3 Zelliger NiCa - Akku ( Bild 5 ).
Literatur: Die Grubenlampe - Von Zwickau in die ganze Welt von Hans Joachim Weinberg - Seite 153.
Anmerkung: Optisches Signal als Blinklicht mit konstanter Frequenz. Das akustische Signal besteht
aus Tönen konstanter Länge, deren Aufeinanderfolge proportional zur Geschwindigkeit des Fahrzeugs zunimmt.
Auslösung des Tonsignals über 2 Permanentmagnete im Laufrad, die den Schutzgaskontakt in der Gehäusekappe der Lampe berührungslos betätigen.
Herstellersignatur und Typenbezeichnung auf dem Lampenkörper ( Bild 4 ).



