Acetylen Handlampe Marke Kastor
Auf dieser Seite findest Du Fotos aus meiner Sammlung zum Thema Grubenlampen und die Beschreibungen dazu.
Wenn Du zu den Lampe Fragen oder weitere Literatur Informationen hast, dann schicke mir bitte ein E-Mail.
Ich würde mich auch über einen Eintrag in mein Gästebuch sehr freuen.

Herkunft: Schweiz
Hersteller: Niederrohrdorf, Kanton Aargau
Material: Wasserschraube, Wasserdeckel und Wasserbehälter aus Messing das übrige aus Eisen.
Baujahr: Um 1950
Konstruktionsmerkmale: Gegossener, eiserner Karbidtopf mit aufgeschraubtem Messingwasserbehälter, vertikaler
Zentralbrenner ( Bild 4 ), auswechselbare Aufhängung mit Hitzeblech und einfach gekröpften Rundhacken.
Literatur: Des Bergmanns Geleucht von Werner Boerkel und Horst Woeckner Band 4 - Seite 180.
Anmerkung: Markenzeichen der Lampe ist: Hahn im Kreis ( Bild 2 ) und auf der Oberseite des Wasserbehälters ist
zu Lesen "Marke Castor" ( Bild 3 ), auch als Simplon Lampe bekannt. Im Buch des Bergmanns Geleucht Band 4 wird als Hersteller
Zaugg & Cie aus Bern genannt, nach neuesten Informationen war die genannte Firma aber nur Händler.



