Geschlossener Frosch für Ölbrand
Auf dieser Seite findest Du Fotos aus meiner Sammlung zum Thema Grubenlampen und die Beschreibungen dazu.
Wenn Du zu den Lampe Fragen oder weitere Literatur Informationen hast, dann schicke mir bitte ein E-Mail.
Ich würde mich auch über einen Eintrag in mein Gästebuch sehr freuen.

Herkunft: Deutschland
Hersteller: Wilhelm Seippel, Bochum
Material: Eisen, Belegtes Schild und belegte Verschlußklappe aus Messing.
Baujahr: Um 1890
Konstruktionsmerkmale: Aus drei Teilen hartgelöteter Lampentopf ( Bild 6 ), Verschlußklappe mit belegtem
Messingklappe ( Bild 2 und Bild 4 ) mit herzförmigen Verschlußknepel ( Bild 3 ), eingenieteter Tragbügel ( Bild 6 ) in Messing belegtes
Schild auslaufend ( Bild 6 ), Punzierung Schlägel und Eisen und Gück Auf ( Bild 5 ), Wirbel mit Dochtstocher und doppelt gekröpfter
Rundhaken ( Bild 6 ).
Literatur: ? ? ?
Anmerkung: Punzierung ( Krone ) auf dem herzförmigen Verschlußknepel ( Bild 3 ) und am Boden ( Bild 7 ) der Lampe.
Die Initialen D H ( Bild 5 ) dürften für Dillinger Hüttenwerke stehen.





